- 0531 - 1298666
- Fax 0531 - 1298667
- info@kinderpsychiater-braunschweig.de
- Hannoversche Straße 60, Eingang C, 38116 Braunschweig
Wichtige Information zu Leistungsüberweisungen auf unser Konto bei der Apotheker- und Ärztebank:
Die Banken sind seit dem 01.10.2025 gesetzlich verpflichtet eine Empfängerprüfung durchzuführen.
Bei Überweisungen auf unser Konto erhalten die Überweiser die Meldung, dass der Empfänger nicht mit dem Kontoinhaber übereinstimmen würde. Diese Meldung kommt durch den langen Empfängernamen zustande, der bei einer Überweisung auf unser Konto angegeben werden muss. Die Bank gibt dafür eine Zeichenbegrenzung an (maximal 70 Zeichen). Unser Empfängername hat jedoch deutlich mehr Zeichen (146), so dass der komplette Name bei der Überweisung nicht angegeben werden kann. Allein dies würde zu der Meldung führen.
Wir bitten Sie, die Überweisungen trotz dieser Meldung durchzuführen. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir die IBAN nochmals genau zu überprüfen. Wir versichern Ihnen, dass wir keine Änderungen an unserer IBAN vorgenommen haben!
Öffnungszeiten
Telefonzeiten
Rezeptabholung Mo-Fr ab 08:30 Uhr
Rezeptbestellung: rezepte@kinderpsychiater-braunschweig.de
An Wochenenden und Feiertagen geschlossen!
> Checkliste für den ersten Termin <
Liebe Kinder, liebe Jugendliche,
das Leben ist vielfältig und spannend. Jeder Tag bringt neue Abenteuer und Erlebnisse. Einige davon sind toll und wunderbar, andere können aber auch nicht so schön sein. Manchmal führen diese Erlebnisse auch zu Problemen und Ihr fühlt Euch damit nicht mehr so gut. Aber auch andere Gründe können dazu führen, dass Ihr Euch vielleicht nicht mehr ganz „normal“ und „sicher“ fühlt oder andere sagen, dass vielleicht etwas mit Euch nicht stimmt und „dass das nicht mehr normal sei“. Nur was ist schon normal? Wir wollen mit Euch und Euren Eltern herausfinden, was da los ist und wie wir Euch helfen und unterstützen können. Ganz bestimmt finden wir gemeinsam einen neuen Weg!
Liebe Eltern,
im Rahmen lebensgeschichtlicher Entwicklungen kann es bei Menschen in jedem Alter zu verschiedenen seelischen oder psychischen Schwierigkeiten oder Problemen kommen, die entsprechender Unterstützung und Behandlung bedürfen.
Im Juli 2021 gründeten wir unser Therapeutisches Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um ein ganzheitliches und multiprofessionelles Beratungs- und Behandlungsangebot kurzfristig und langfristig anbieten zu können. Entsprechend arbeiten wir als Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sozialpsychiatrisch ausgerichtet.
Unser Leitbild ist es, für jeden durch fachärztliche, therapeutische sowie pädagogische Angebote, Möglichkeiten zu schaffen, für Sorgen und Probleme neue Lösungswege zu finden, Ressourcen und Kompetenzen individuell zu entdecken, zu entfalten und neu entwickeln zu können.
Für die dafür zunächst notwendige Diagnostik und Beratung sind speziell ausgebildete Mitarbeiter da. Unser multiprofessionelles Team besteht aus medizinischen, psychologischen sowie weiteren verschiedenen therapeutischen Fachkräften, die über verschiedene Kompetenzen verfügen.
Als Fachärztinnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sind wir bei folgenden Fragestellungen für Euch da:
- Entwicklungsstörungen
- Emotionale Störungen
- Depression
- Akuttrauma
- Traumafolgestörung
- Mobbing
- Schulische oder Berufliche Probleme
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Schul- und Prüfungsangst
- Legasthenie oder Dyskalkulie (Lese- und Rechtschreibschwäche oder Matheschwäche)
- Konzentrationsstörungen
- ADHS und ADS
- Akute oder Chronische Belastungsreaktionen, wie z.B. bei
- Verlust oder Trennung
- Traumatischen Erlebnisse
- Einschneidenden Lebensereignissen
- Verhaltensprobleme, wie z.B.
- Schlafstörungen
- Sozialer Rückzug
- Nachlassende Lebensfreude
- Aggressivität
- Selbstverletzendes Verhalten
- Einnässen (Enuresis)
- Trennungsangst
- Soziale Angst
- Panikattacken
- Autismus
- Psychotische Störungen
- Bindungsstörungen
- Zwangsstörungen
- Psychosomatische Beschwerden
- Essstörungen
